Hier Florian Passau 1 kommen
- 1989 Eintritt in die Feuerwehr Passau
- 1992 bis 2001 Jugendwart beim Löschzug Hauptwache
- 2001 Wahl zum stv. Kommandanten der Feuerwehr Passau und Ernennung zum Stadtbrandinspektor
- 2001 Ernennung zum im Voraus benannten örtlichen Einsatzleiter für die Stadt Passau
- 2010 Zugführer des Löschzuges Hauptwache
- 2010 Stv. Kontingentführer für das Feuerwehr-Hilfeleistungskontingent von Landkreis und Stadt Passau
- 2019 Wahl zum Kommandanten der Feuerwehr Passau und Ernennung zum Stadtbrandrat

Lehrgänge und Auszeichnungen
Lehrgänge
- 1990 Truppmannausbildung
- 1990 Atemschutzgeräteträger
- 1991 Ölschadensbekämpfung
- 1991 Technische Hilfeleistung
- 1991 Strahlenschutz
- 1991 Maschinist
- 1992 Sprechfunker
- 1992 Gruppenführer
- 1992 Jugendwart
- 1992 Bootsführer
- 1993 Zugführer
- 1995 Gefährliche Stoffe
- 1995 Leiter einer Feuerwehr (Kommandanten)
- 1996 Ausbilder für Truppmann/Truppführer
- 1998 Führer von Führungsgruppen und Verbänden
- 1998 Gefährliche Stoffe Führung
- 1998 Stressbewältigung
- 1999 Fortbildung Hilfeleistungseinsatz
- 1999 Technische Hilfeleistung Eisenbahn
- 1999 Löschwasser Aussenlastbehälter für Hubschrauber -Führung-
- 1999 Führung bei Katastrophen für FügK und ÖEL
- 2000 Ölwehrgeräte Führung
- 2001 Öffentlichkeitsarbeit an der Einsatzstelle
- 2002 Öffentlichkeitsarbeit in der Feuerwehr
- 2002 Vorbeugender Brandschutz
- 2003 Schiedsrichter
- 2007 Seminar "Hilfe wenn die Seele brennt - Unterstützung für Betroffene und Helfer"
- 2009 Fortbildung Strahlenschutz
- 2009 Leistungsprüfung - Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz
- 2009 Alarmierungsplanung
- 2012 Fortbildung Einsatzleitung
- 2012 Einführung in die Stabsarbeit
- 2013 Sondersignal-Fahrt-Training des LFV Bayern
- 2013 Aufbaulehrgang für Führungskräfte - Energieversorgung
- 2014 Führer im ABC-Einsatz
- 2014 Fachwissen Digitalfunk
- 2014 Aufbaulehrgang für Führungskräfte - Eisenbahn
- 2014 Aufbaulehrgang für Führungskräfte - Digitalfunk Führungsstufe CD
- 2015 Fortbildung Strahlenschutz
- 2015 Aufbaulehrgang für Führungskräfte - Gefährliche Stoffe - Messtechnik
- 2016 Fortbildung für Örtliche Einsatzleiter: Hochwasserschutz und Deichverteidigung
- 2016 Drehleitermaschinist
- 2017 Fortbildung für Örtliche Einsatzleiter - Hilfeleistungskontingent
- 2017 Verantwortung von Feuerwehr-Führungskräften im Arbeitsschutz
- 2017 THL-LKW
- 2018 Integrierte Leitstelle - Zusammenarbeit mit der Leitstelle vor Ort
- 2018 Zusammenarbeit Feuerwehr mit dem Rettungs-, Sanitäts- und Betreuungsdienst
- 2018 Vorbeugender Brandschutz - Fachwissen für Einsatzleiter
Leistungsprüfungen
- Gruppe im Löscheinsatz in der Stufe Gold-rot
- Gruppe im Hilfeleistungseinstz in der Stufe Gold-rot
- Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung in Silber des Landes-Feuerwehrverbandes Oberösterreich
- Leistungsprüfung Atemschutz in Bronze des Landes-Feuerwehrverbandes Oberösterreich
- Atemschutzleistungswettbewerb in Niederbayern in Gold
Ehrungen
- 2001 Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Bayern in Silber
- 2002 Wasserwachtmedallie in Silber
- 2002 Einsatzmedaille Fluthilfe der Bundesrepublik Deutschland
- 2003 Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber
- 2009 Steckkreuz der Feuerwehren in Bayern
- 2011 THW Helferabzeichen in Gold
- 2012 Ehrennadel in Silber der Luftrettungsstaffel Bayern e.V.
- 2013 Bayerische Fluthilfenadel
- 2014 Feuerwehr Ehrenzeichen für 25jährige aktive Dienstzeit
- 2014 Niederbayerische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold
- 2014 Einsatzmedaille Fluthilfe 2013 der Bundesrepublik Deutschland
Beförderungen
- 1991 Feuerwehrmann
- 1993 Löschmeister
- 1998 Oberlöschmeister
- 2001 Oberbrandmeister
- 2019 Hauptbrandmeister